Medizintechnik

Anwendungsbeispiele

Bodyshaping mit elektromagnetischen Impulsen

Das Gerät Z Tone von Zimmer MedizinSysteme ermöglicht eine Muskelkontraktion mithilfe elektromagnetischer Impulse. Dadurch können Zellen, Gewebe, Organe und Knochen ohne Schaden durchdrungen und so die Funktion von Zellen und Zellmembranen verbessert werden. Die ODU-MAC® White-Line verbindet hier die Applikatoren mit dem Gerät.

Djo Kiboti, Senior Sales Manager International bei Zimmer MedizinSysteme, zeigte auf der Compamed Messe, wie einfach das Stecken der hochwertigen, modularen Steckverbindungssysteme funktioniert.

>

Inhalationsgeräte

PARI setzt als Spezialist für effektive Inhalation eine anwendungsspezifische Systemlösung in hermaphroditer Bauweise in verschiedenen Geräten der eFlow® Schwingmembran-Vernebler-Plattformen ein. Diese kommen sowohl im Homecare-Bereich als auch in der Klinik im Rahmen klinischer Evaluierungsstudien zur Anwendung. Die ODU Steckverbinderlösung bildet dabei die Schnittstelle zwischen dem Controller und dem Vernebler.

  • Systemlösung mit Konfektion
  • Individuelles und kompaktes Design
  • Niedrige Steck- und Ziehkräfte

Medizinische Gleichgewichtsweste zur Haltungskorrektur

Die Orthese von ReMoD ist ein elektronisches Biofeedback‐Gerät, das Patienten mit neurologisch bedingten Haltungsproblemen bei der Kontrolle ihrer Haltung und Bewegungen unterstützt. Dabei stellt der Rundsteckverbinder ODU MEDI‐SNAP® die konstante Stromversorgung zwischen Sensoren und Elektronik sicher.

Die in der Weste angebrachten Sensoren erkennen fehlerhafte Haltungen und Bewegungen des Körpers. Auf dem Körper angebrachte Elektroden fordern den Patienten via Elektrostimulation zur Korrektur der Haltung auf. 

Weitere Infos finden Sie hier: ReMoD

Transportables Beatmungsgerät / Defibrillator

Beim Beatmungsgerät MEDUMAT/MEDUVENT kommen zum einen ODU SPRINGTAC® Kontakte in der Dockingstation mit Ladeschnittstelle (Life Base) und zum anderen der ODU MEDI‐SNAP® als Schnittstelle zwischen verschiedenen SPO2 und ECG Geräten sowie der Stromversorgung zum Einsatz.

Die eingesetzten ODU-Geräteteile erfüllen die Anforderungen von 2 MOOP und 2 MOPP (Means of Operator Protection & Patient Protection) und entsprechen damit der Norm IEC 60601-1. Dank ihrer Schnittstellenfunktion sind sie zudem für eine hohe Anzahl an Steckzyklen ausgelegt.

Mobile Röntgengeräte

Der modulare Steckverbinder ODU-MAC® dient als Schnittstelle zwischen dem mobilen Röntgengerät und dem Monitorwagen. Er übernimmt die Hochstrom-, Daten- und Signalübertragung.

Das mobile Röntgengerät liefert präzise 3D-Bilder zur intraoperativen Qualitätssicherung und bietet individuelle Einsichten sowie Perspektiven während chirurgischen Eingriffen.

Pferdeinhalator

Dieses Vernebelungsgerät zur Lungenbehandlung von Pferden nutzt den ODU MEDI-SNAP® Abreißsteckverbinder, um die Steuerungseinheit mit dem Vernebler zu verbinden. Der fertig umspritze Steckverbinder ist sofort einsatzbereit und dank individueller Pfeilkodierung besonders intuitiv zu verwenden.

Spulensteckverbinder für die Magnetresonanztomografie (MRT)

Die Magnetresonanztomografie ist ein bildgebendes Verfahren in der medizinischen Diagnostik. Alle namhaften Hersteller weltweit vertrauen auf die ODU-MAC® Steckverbinder als zuverlässige Schnittstelle zwischen den Patientenspulen und dem MRT-Gerät sowie zwischen den geteilten Spulen. Neben der leichten Bedienbarkeit sind unmagnetische Materialen in diesen Anwendungen von entscheidender Bedeutung. Selbst die Kabelkonfektion ist frei von magnetischen Komponenten.

Andocksteckverbinder für die Magnetresonanztomografie (MRT)

Die Andocksteckverbinder sorgen für das Kontaktieren der Patientenliege im Magnetresonanztomografie-Gerät. Eingesetzt wird dabei eine Lösung mit individuellem, kundenspezifischem Andockrahmen. Durch das modulare Prinzip lassen sich unter anderem Koax, Signale und Fiber Optic übertragen. Sobald die Patientenliege eingeschoben wird, verbindet sich diese über den Steckverbinder automatisch mit dem MRT-Gerät. Die komplette Systemlösung ist nicht-magnetisch.

OP‐Tisch‐ und Liegensystem

ODU SPRINGTAC® Kontakte werden zur Stromversorgung von OP‐Tisch‐ und Liegensystemen eingesetzt. Höchster Ausfallschutz und permanente Leistungsfähigkeit sind in der Medizintechnik essenziell. Dank ihrer hohen Zuverlässigkeit und Lebensdauer sowie der Strombelastbarkeit bilden die ODU Kontakte eine perfekte Verbindung zwischen dem Tisch und der Akkueinheit.

Autonomer Desinfektionsroboter

Die ODU-MAC® Blue-Line garantiert eine sichere Verbindung zwischen dem Reinigungssystem und dem Fahrzeug. Ihr Aufbau ist durchdacht und modular gestaltet. Aufgrund der einfachen und selbstzentrierenden Verbindung kann der Luftreinigungsaufsatz problemlos durch einen anderen Aufsatz getauscht werden. Beispielsweise für einen Visite‐Wagen in der Krankenpflege oder einen Aufsatz für den Getränke‐ sowie Produkttransport.

 

Intraorales Kamerasystem

Für digitale Aufnahmen im Mundbereich werden intraorale Kamerasysteme eingesetzt. An diesen Hochleistungskameras kommen als Schnittstelle zwischen der Kamera und der bildgebenden Software Kunststoff-Rundsteckverbinder zum Einsatz. Das Kamerasystem leistet wertvolle Hilfe bei zahnmedizinischen Behandlungen und fördert das Patientenverständnis bezüglich der Behandlungsmaßnahme.

Zahnmedizinische Behandlungseinheit

Zahnmedizinische Behandlungseinheiten benötigen viele Schnittstellen damit sie den unterschiedlichsten Anforderungen gerecht werden. ODU SPRINGTAC® Kontakte sorgen als Hochleistungsschnittstelle zwischen Motor- und Instrumentenschlauch für Funktionalität. Das ODU Steckverbindersystem eignet sich hier besonders aufgrund der sehr hohen Kontaktsicherheit.

Gerät für Plasmamedizin

Um die Wundbehandlung schwer heilbarer Wunden zu vereinfachen, hat ODU eine anwendungsspezifische Steckverbinderlösung für ein Gerät für die Plasmamedizin entwickelt, das Hochspannung von bis zu 10 kV überträgt.

Die Technologie von kaltem Plasma schafft eine wirkungsvolle Wundauflage für chronische Wunden, z. B. durch Diabetes. Das kalte Plasma tötet dabei Keime ab und fördert gleichzeitig das Wachstum von Blutgefäßen, was die Wundheilung beschleunigt.